Kultur macht stark – Projekte 2024

Bei „Kultur macht stark“ (Kumasta) – Bündnisse für Bildung schließen sich verschiedene Akteure der Kultur-, Bildungs- und Jugendarbeit zusammen, um Bildungschancen für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Ausgewählte Förderer und Initiativen sind bundesweit tätig und unterstützen mit ihren Kompetenzen die außerschulische Bildung. Diese Programmpartner erhalten die durch das BMBF bereitgestellten Fördermittel und setzen sie in Angebote kultureller Bildung vor Ort um. Die Ezidische Akademie ist seit 2014 “Kumasta”- Projektpartner. Auch dieses Jahr bieten wir verschiedene Projekte an.

Die Angebote richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis18 Jahren.

Anmeldungen und Fragen zu den verschiedenen Projekten nehmen wir gerne entgegen. Melden Sie sich bei uns!

Projekt 1: Selbsterfahrung durch Musik

Dieses Projekt findet in Kooperation mit Bundesverband Netzwerke von Migrant* innenorganisationen (NeMO) statt.

Bei „ Selbsterfahrung durch Musik“ sollen im Jahr 2024 vier Teilprojekte verwirklicht werden, mit denen Kindern und Jugendlichen vornehmlich aus sozioökonomisch benachteiligten Stadtteilen der Landeshauptstadt Hannover und der Region Hannover – in der Regel mit unterschiedlichem Migrationshintergrund – kulturelle, musische und naturbezogene Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen nähergebracht werden sollen. Hierfür finden zunächst jeweils halbjährig zweimal monatlich regelmäßige Angebote statt. Im Rahmen dieser Angebote werden den Teilnehmenden grundlegende und weiterführende musikalische Kenntnisse und Selbsterfahrungen vermittelt und ein Ensemble gebildet werden. Zur Vertiefung des Erfahrenen und erlebten sollen die Teilnehmenden zudem für ein fünftägige Ferienfreizeit in den Harz fahren, wo zusätzliche Erfahrungen in Natur und musikalisch-künstlerischer Praxis sie bei der Erzeugung und Schärfung von Identität unterstützen sollen. Schließlich wird ein musikalisches Ensemble gebildet, um diese Erfahrung vorzuführen.

„Selbsterfahrung durch Musik“ besteht aus vier Teilprojekten:

1.1 Projekt: Regelmäßige Selbsterfahrung erste Jahreshälfte

Die regelmäßigen Angebote sollen im Zeitraum vom 13.01.2024 bis 15.06.2024 im zweiwöchigen Rhythmus stattfinden.

Januar: 13.01, 27.01
Februar: 10.02, 24.02
März: 10.03, 24.03
April: 06.04, 20.04.
Mai: 04.05, 18.05.
Juni: 01.06, 15.06.

1.2. Experimentwoche im Harz 1

Das Projekt soll im Rahmen einer mehr- und ganztägigen Ferienfreizeit vom 24.06. bis 28.06.2024 stattfinden. 

1.3. Regelmäßige Selbsterfahrung zweite Jahreshälfte

Die regelmäßigen Angebote sollen im Zeitraum vom 13.01.2024 bis 15.06.2024 im ein- bis zweiwöchigen Rhythmus stattfinden.

August: 03.08, 10.08, 24.08.
September: 07.09, 21.09.
Oktober: 05.10, 19.10.
November: 02.11, 16.11, 30.11.
Dezember: 07.12, 08.12.

1.4. Experimentwoche im Harz 2

Das Projekt soll im Rahmen einer mehr- und ganztägigen Ferienfreizeit vom 22.07. bis 26.07.2024 stattfinden.

Projekt 2: Musik Global

Dieses Projekt findet in Kooperation mit dem Deutscher Paritätischen Wohlfahrtsverband statt.

Bei Musik Global wird das Musizieren in diversen Sprachen und die Begegnung auf verschiedenen Ebenen im Zentrum stehen. Es geht um das Kennenlernen von Liedern, Musik und Tänzen aus vielen Ländern, sowie das Spielen auf verschiedenen Instrumenten. In diesem Projekt möchten wir den Fokus besonders auf türkische, kurdische und ezidische Lieder legen, um die Vielfalt und Diversität der Musik und der Kulturen darzustellen. Durch die Musik möchten wir Begegnung, Kooperation und Zusammenarbeit von Kinder und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft und Religion ermöglichen. Beim gemeinsamen Musizieren können Grenzen fallen und Begegnung auf einer neuen Ebene stattfinden. Dieses Projekt spricht zudem die musische Kreativität der Teilnehmenden an. Es geht um das Kennenlernen von Liedern, Musik und Tänzen aus vielen Ländern sowie das Spielen auf verschiedenen Instrumenten. Beim gemeinsamen Musizieren werden die Instrumente Bağlama (auch „Saz“ genannt), Darbuka, Bendir und klassisch europäische Instrumente genutzt, um die Kinder und Jugendliche beim Singen zu unterstützen. Die Förderung von Kreativität, Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenzen soll beim gemeinsamen Singen, Bewegen und Musizieren gestärkt werden. Musikfachkräfte werden die elementaren Bausteine der Musikerziehung lehren. Unter anderem auch das Kennenlernen und Festigen von Notenwerten, Rhythmen, Takten sowie musikalische Formen. Nicht nur die Rhythmen, generell das Umsetzen der gelernten Musiktheorie soll in der Gruppe ganzheitlich erfahren und umgesetzt werden

Die regelmäßigen Angebote sollen im Zeitraum vom 09.03.2024 bis zum 18.05.2024 im zweiwöchigen Rhythmus an Samstagen, von 10:30-16:30 Uhr, inkl. 1 Stunde Mittagspause, stattfinden.

Die regelmäßigen Angebote sollen im Zeitraum vom 09.03.2024 bis zum 18.05.2024 im zweiwöchigen

Rhythmus an Samstagen, von 10:30-16:30 Uhr, inkl. 1 Stunde Mittagspause,
stattfinden.

März: 09.03, 23.03
April: 06.06, 20.06
Mai: 04.05,18.05

Projekt 3: ChanceTanz: Jüdisch-kurdisch-ezidisches Tanzprojekt zum Israeltag 2024

Dieses Projekt findet in Kooperation mit Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. Projektbüro ChanceTanz statt.

Durch das Projekt sollen insbesondere in Deutschland lebende und aufgewachsene ezidisch-, kurdisch- und jüdischstämmige Kinder und Jugendliche durch Musik und Tanz mit ihren Wurzeln und der gemeinsamen Geschichte in der Wiege der Zivilisation in und um Mesopotamien in Kontakt gebracht werden. Um die vielfältigen Diaspora- und Fluchterfahrungen dieser ethnoreligiösen Volks- und Kulturgruppen besonders deutlich zu zeigen, sollen hierfür Mitglieder der kurdisch-israelischen Band Magonanim und die ebenfalls kurdisch-israelische Sängerin Hadassa Yeshurun eingeladen werden, die klassische jüdische und kurdisch-ezidische Tänze vermitteln und die Teilnehmenden zur eigenen Variation dieser Tänze und zum Ausdruck von Emotion und Kultur motivieren. Das Projekt soll über eineinhalb Wochen intensiv außerschulisch erfolgen und gipfelt in einer Vorführung beim Israeltag der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in Hannover in der Villa Seligmann, einem inzwischen etablierten Tag von Musik, Kultur, Tanz und kulturellem Austausch. Am ersten, einführenden Wochenende wird zunächst mit der Vorführung und Einübung von klassischen (Volks-)Liedern und Tänzen kurdischen, ezidischen und jüdischen Ursprungs begonnen, so dass sich die Teilnehmenden gegenseitig und durch die Körpererfahrung auch selbst kennenlernen können. Anschließend wird über die weiteren, unterschiedlich langen Seminartage eine Fusion verschiedender Kulturtechniken durch eigene Kreativität ermutigt und eine gemeinsame Choreografie eingeübt.

Termine zur Probe: 24.05.2024, 25.05.2024, 26.05. 2024, 28.05.2024, 30.05.2024, 31.05.2024, 01.06.2024

Aufführung: 02.06.2024

Projekt 4: Erzähl‘ mir vom Ezidentum! – Uralte Kultur in neuesten Medien

Dieses Projekt findet in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. statt.

Ziel des Projektes ist es, die uralte und meist oral weitergegebene Kultur des Ezidentums zentral für Kinder und Jugendliche, aber auch grundsätzlich, festzuhalten und in moderner Form aufbereitet zur Verfügung zu stellen. Hierfür sollen klassische ezidische und kurdische Geschichten gemeinsam gelesen und thematisiert werden. Anschließend sollen die Jugendlichen eine oder mehrere Geschichten auswählen und diese in ein modernes, digitales Medium ihrer Wahl umsetzen. Idee der Projektkonzipierenden ist, die bekannte Geschichte von „Mem û Zîn“, die auch als die „ezidischen Romeo und Julia“ bezeichnet werden, gemeinsam zu lesen und in Form eines Hörspiels oder Kurzfilms darzustellen. Die Teilnehmenden sollen das Stück konzipieren, gestalten und aufführen. Hierbei spielen die Kooperationspartner eine zentrale Rolle: Der Fernsehsender H1 stellt Studiokapazitäten und führt in die Verwendung von Geräten ein. In der Stadtbibliothek lernen die Teilnehmenden nicht nur neue Literatur und die Dienstleistung Bibliothek kennen, sondern können auch Material zur selbständigen Erstellung von Medien entdecken und ausleihen.

Laufzeit: 06.04.2024 bis 20.07.204

Der bisherige Zeitplan sieht folgendermaßen aus (Änderungen vorbehalten):

06.04.2024: Einführungsveranstaltung

20.04.2024: Blockveranstaltung zum Kennenlernen von Teilnehmenden, intensivem Einstieg und mit erstem Bibliotheksbesuch

Ab 27.04.2024: Alle zwei Wochen samstags bis zu den niedersächsischen Sommerferien regelmäßige Termine zum gemeinsamen Lesen sowie Konzipieren und Planen der medialen Umsetzung 27.04.2024, 11.05.2024, 25.05.2024, 08.06.2024, 22.06.2024

08.07.-12.07.2024: Projektwoche für die abschließende Umsetzung des Projekts

20.07.2024: Abschlusstermin mit Vorführung der Ergebnisse 

02_1-der-paritaetische-v2
03_KMS_Absendermarke_mit Figuren
04_csm_NEMO-logo_zweifarbig_18cf47721b
06_dbv