In unserer Migrationsberatung beraten wir Miganten und Flüchtlinge, die eine zeitnahe und individuell Orientierung und Hilfestellung für ihr neues Umfeld benötigen.
Wir beraten mit den Schwerpunkten Information und individuelle Beratung
- in aufenthaltsrechtlichen Fragen,
- in sozialrechtlichen Fragen,
- als sozialpädagogische und psychosoziale Beratung,
- über Integrationskurse und weitere Sprachfördermaßnahmen sowie die individuelle Vermittlung in diese,
- bei der Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit,
- bei Weiterwanderungs- und Rückkehrabsicht sowie Unterstützung bei der Reintegration.
Die Migrationsberatung findet statt an 2 Orten in Hannover in eigenen Räumen der Ezidischen Akademie statt:
1. Schuhstraße 4, 30159 Hannover; Zugang barrierefrei mit Lift
Bürozeiten: Montag – Freitag 9:00 – 13:30; Mittwoch bis 15:00
220 m zur U-Bahn-Station Markthalle/Landtag (U3; U7; U9)
450 m zur U-Bahn-Station Kröpke (U 1 bis 9; U 11; U 16; U 18)
und
2. Schulenburger Landstraße 150, 30165 Hannover,
Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9:00 – 13:00
240 m zur U-Bahn-Station Krepenstrasse (U 11)
nach Vereinbarung und auch nachmittags, in den Abendstunden und am Wochenende, sowie nach Vereinbarung an den Beratungsorten:
31311 Uetze, Dollberger Str. 1a
31275 Lehrte, Ringstraße 9
38440 Wolfsburg, Samlandweg 15A
Allgemeine Kontaktdaten der Migrationsberatung:
Telefon: 0511 / 6551 8938
Fax: 0511 / 5430 1374
Email: info@ezidak.de
Webpräsenz: www.ezidak.de
Ansprechpartner*innen:
Migrationsberater
Hatab Omar (Mobil: 01520 311 8997); Email: hatab.omar@ezidak.de
Wolfgang Hellwig (Mobil: 0163 172 00 77); Email: wolfgang.hellwig@ezidak.de
Verwaltung
Margarete Kostiuk Email: margarete.kostiuk@ezidak.de
Graca Simoes Email: graca.simoes@ezidak.de
Als verhandlungssichere Beratungssprachen sind Deutsch, Englisch, Kurmandschi, Arabisch und Persisch direkt verfügbar. Darüber hinaus verfügen unsere Mitarbeiterinnen auch über verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Polnisch, Portugiesisch und Spanisch.