Vergangene Veranstaltungen

Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren – Modul 2 – 2. Teil – Das deutsche Grundgesetz und Menschenrechte in der alltäglichen Praxis

ZOOM

In diesem Modul werden folgende Schwerpunktthemen vorgestellt und thematisiert: Das deutsche Grundgesetz und die damit einhergehenden Rechte und Pflichten jedes einzelnen und des Staates gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern Diskussion und Erfahrungsaustausch über bestimmte Grundrechte (Gleichheitsprinzip, Religionsfreiheit, Schutz für Ehe und Familie) in der Praxis (in der Heimat und in Deutschland) Menschen-, Kinder- und Frauenrechte […]

Kostenlos

Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren – Modul 2 – 1. Teil – Das deutsche Grundgesetz und Menschenrechte in der alltäglichen Praxis

ZOOM

In diesem Modul werden folgende Schwerpunktthemen vorgestellt und thematisiert: Das deutsche Grundgesetz und die damit einhergehenden Rechte und Pflichten jedes einzelnen und des Staates gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern Diskussion und Erfahrungsaustausch über bestimmte Grundrechte (Gleichheitsprinzip, Religionsfreiheit, Schutz für Ehe und Familie) in der Praxis (in der Heimat und in Deutschland) Menschen-, Kinder- und Frauenrechte […]

Kostenlos

In Präsenz, Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren – Modul 7 – Vorurteile und Rassismus

Ezidische Akademie in Bielefeld, Kulturhof August-Bebel-Straße 16, 33602 Bielefeld, Bielefeld

In diesem Modul werden folgende Schwerpunktthemen Vorgestellt und thematisiert: Zur gesellschaftlichen Funktion von Vorurteilen und Rassismus Bewusstmachung und Strategien zum  Umgang mit Vorteilen Rassismus unter und gegen Migrantinnen Eigener Rassismus gegen andere Perspektivwechsel  und Entwicklung von Respekt  den anderen gegenüber Übungen und Rollenspiele im Umgang mit Rassismus und verschiedenen Weltanschauungen Ziel: Das Ziel dieses Moduls […]

Kostenlos