
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2021
Deutsch-Einzeltraining im Auftrag der Gemeinde Uetze
Kostenlos - Einzelförderung der Gemeinde Uetze Zur Initiierung und Erweiterung einer allgemeinen und beruflich nutzbaren Sprachkompetenz in den Bereichen Hören und Sprechen (Wortschatz und Aussprache) und einer kommunikativen Kompetenz (Kontakte knüpfen, Informationen einholen, Fragen und Bitten formulieren) findet dieses Deutsch-Einzeltraining für berufstätige Geflüchtete im Bereich Kindertagesstätte/Speisenzubereitung und Küchendienst im Auftrag der Gemeinde Uetze statt.
Erfahren Sie mehr »GeT AKTIV auf ZOOM – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren – Modul 3.1: Das Prinzip der Gleichheit der Geschlechter
In diesem Modul werden folgende Schwerpunktthemen vorgestellt und bearbeitet: Wie kann Demokratie im Alltag sichtbar gemacht werden? Geschlechtergerechtigkeit von Mann und Frau Die Rolle der Frau im Wandel Wandel der klassischen Familienformen Genderspezifische Diskriminierung Geschlechterspezifische Machtverhältnisse Ziel: Dieses Modul sensibilisiert die Teilnehmenden interkulturell zum Thema Geschlechtergleichstellung.
Erfahren Sie mehr »Deutsch-Einzeltraining im Auftrag der Gemeinde Uetze
Nur mit Anmeldebestätigung info@ezidak.de Kostenlos – Einzelförderung der Gemeinde Uetze Zur Initiierung und Erweiterung einer allgemeinen und beruflich nutzbaren Sprachkompetenz in den Bereichen Hören und Sprechen (Wortschatz und Aussprache) und einer kommunikativen Kompetenz (Kontakte knüpfen, Informationen einholen, Fragen und Bitten formulieren) findet dieses Deutsch-Einzeltraining für berufstätige Geflüchtete im Bereich Kindertagesstätte/Speisenzubereitung und Küchendienst im Auftrag der Gemeinde Uetze statt.
Erfahren Sie mehr »GeT AKTIV auf ZOOM – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren – Modul 3.2: Das Prinzip der Gleichheit der Geschlechter
In diesem Modul werden folgende Schwerpunktthemen vorgestellt und bearbeitet: Wie kann Demokratie im Alltag sichtbar gemacht werden? Geschlechtergerechtigkeit von Mann und Frau Die Rolle der Frau im Wandel Wandel der klassischen Familienformen Genderspezifische Diskriminierung Geschlechterspezifische Machtverhältnisse Ziel: Dieses Modul sensibilisiert die Teilnehmenden interkulturell zum Thema Geschlechtergleichstellung.
Erfahren Sie mehr »GeT AKTIV auf ZOOM – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren – Modul 4.1: Das politische System und die deutsche Migrationspolitik
Aufgrund der Coronabeschränkungen findet dieses Modul als ZOOM-Veranstaltung statt. In diesem Modul werden folgende Schwerpunktthemen vorgestellt und thematisiert: Das politische System Deutschlands, Gewaltenteilung, Verfassungsorgane, das Bundesverfassungsgericht als Hüter des Grundgesetzes Verständnis des föderalen Systems, der demokratischen Verfahren und Abläufe Aufgaben von Land und Bund Historische Betrachtung der Zuwanderung nach Deutschland Vergleich der Migrations- und Integrationspolitik ausgewählter europäischer Staaten und der EU Analyse der Auswirkungen der unterschiedlichen Konzepte auf die Lebenslage der Geflüchteten Ziel: Mit diesem Modul entwickeln und erweitern die…
Erfahren Sie mehr »GeT AKTIV auf ZOOM – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren – Modul 4.2: Das politische System und die deutsche Migrationspolitik
Aufgrund der Coronabeschränkungen findet dieses Modul als ZOOM-Veranstaltung statt. In diesem Modul werden folgende Schwerpunktthemen vorgestellt und thematisiert: Das politische System Deutschlands, Gewaltenteilung, Verfassungsorgane, das Bundesverfassungsgericht als Hüter des Grundgesetzes Verständnis des föderalen Systems, der demokratischen Verfahren und Abläufe Aufgaben von Land und Bund Historische Betrachtung der Zuwanderung nach Deutschland Vergleich der Migrations- und Integrationspolitik ausgewählter europäischer Staaten und der EU Analyse der Auswirkungen der unterschiedlichen Konzepte auf die Lebenslage der Geflüchteten Ziel: Mit diesem Modul entwickeln und erweitern die…
Erfahren Sie mehr »GeT AKTIV auf ZOOM – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren – Modul 1.1: Ich und die neue Gesellschaft
Kostenlos - Anmeldungen bitte an: info@ezidak.de Aufgrund der Coronabeschränkungen findet dieses Modul als ZOOM-Veranstaltung statt. In diesem Modul werden folgende Schwerpunktthemen vorgestellt und behandelt: Mitgebrachte Bilder über Deutschland und das Erlebte. Was hat sich bestätigt, was hat sich revidiert? Eine individuell-biographische Reflexion Allgemeine Fakten zur Lebensweise in Deutschland z.B. soziodemografische Zusammensetzung der Bevölkerung Bewusstmachung und Strategien zum Umgang mit Vorurteilen Perspektivwechsel und Entwicklung von Respekt den anderen gegenüber Das Ziel dieses Moduls ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Umgang…
Erfahren Sie mehr »GeT AKTIV auf ZOOM – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren – Modul 1.2: Ich und die neue Gesellschaft
Kostenlos – Anmeldungen bitte an: info@ezidak.de Aufgrund der Coronabeschränkungen findet dieses Modul als ZOOM-Veranstaltung statt. In diesem Modul werden folgende Schwerpunktthemen vorgestellt und behandelt: Mitgebrachte Bilder über Deutschland und das Erlebte. Was hat sich bestätigt, was hat sich revidiert? Eine individuell-biographische Reflexion Allgemeine Fakten zur Lebensweise in Deutschland z.B. soziodemografische Zusammensetzung der Bevölkerung Bewusstmachung und Strategien zum Umgang mit Vorurteilen Perspektivwechsel und Entwicklung von Respekt den anderen gegenüber Das Ziel dieses Moduls ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Umgang…
Erfahren Sie mehr »GeT AKTIV auf ZOOM – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren – Modul 5.2: Vorurteile und Rassismus
kostenlos - nur mit Anmeldebestätigung info@ezidak.de In diesem Modul werden folgende Schwerpunktthemen Vorgestellt und thematisiert: Zur gesellschaftlichen Funktion von Vorurteilen und Rassismus Bewusstmachung und Strategien zum Umgang mit Vorteilen Rassismus unter und gegen Migrantinnen Eigener Rassismus gegen andere Perspektivwechsel und Entwicklung von Respekt den anderen gegenüber Übungen und Rollenspiele im Umgang mit Rassismus und verschiedenen Weltanschauungen Ziel: Das Ziel dieses Moduls ist es, die Teilnehmer*innen im Umgang mit eigenen Rassismus zu sensibilisieren sowie Strategien zum Umgang mit rassistischen Anfeindungen und…
Erfahren Sie mehr »Deutsch-Einzeltraining im Auftrag der Gemeinde Uetze
Kostenlos - Nur mit Anmeldebestätigung info@ezidak.de Zur Initiierung und Erweiterung einer allgemeinen und beruflich nutzbaren Sprachkompetenz in den Bereichen Hören und Sprechen (Wortschatz und Aussprache) und einer kommunikativen Kompetenz (Kontakte knüpfen, Informationen einholen, Fragen und Bitten formulieren) findet dieses Deutsch-Einzeltraining für berufstätige Geflüchtete im Bereich Kindertagesstätte/Speisenzubereitung und Küchendienst im Auftrag der Gemeinde Uetze statt.
Erfahren Sie mehr »